Törggelen - das kennt man eigentlich nur in Südtirol. Törgelen - bezeichnet einen Uralten Brauch. Nur wenige wissen heute noch, wie er entstanden ist: im Spätherbst besuchten früher Städter und Wirte die Winzer, um im Presshaus den neuen Wein zu verkosten und dessen Qualität zu überprüfen. Das war Törggelen - heute ist es ein Lebensgefühl, die Art es ich gut gehen zu lassen.
So wie wir es uns heute haben gut gehen lassen. Zuerst Kaffe am Fuße des Peitler-Kofl. Die Sonne, blauer Himmel, die Sele baumeln lassen.
Tas ist Törggelen heute, das gute Gefühl im Magen und im Herzen.
Ist es das phantastische Essen, das Südtirol auszeichnet? Oder sind es die Kurven, die Berge, die Passe die die region so einmalig machen?
Es ist beides!
Und genau das - kulinarisch und kurven - macht diese Tour so einmalig und hat sie seit Jahren zu einer "Institution" im Reisekalender und zur echten Tradition gemacht.
Tradition = Törggelen. Die einmalige Art, zu genießen. Morgen werden wir das erleben.
Kurven war heute - Die einmalige Art die Südtiroler Dolomiten zu durchfahren.
Angefangen mit dem Valparolapass, dem Falzaregopass, Ceredapass und Rollepass. Namen, die auf der Zunge zergehen, die im Ohr klingen und die Einmalige erlebnisse in die Netzhaut einbrennen - unvergesslich!
Ein Traumwetter, genau passend zu diesen einmaligen fahrzeugen: Ein Audi, ein ganz besonderer Audi. Ein Opel, ein ganz besonderer Opel Speedster. Lotus. Porsche und jede Menge an BMW AG und M Modellen. Diesmal mischt auch ein Toyota mit.
Algeführt vom Trientna - und der hat einen Lieblingspass: Der Rolle-Pass und danach der San Pellegrino Pass (Mineralwasser - für alle dies Mögen, weisswein für die anderen).
Fahrerisch eine Herausforderung: Der Rolle Pass. Landschaftlich der Höhepunkt: Der Sella-Pass, mit der nahen Bergwelt, die phasziniert. Glücklich, wer im Oktober noch Sonnencreme im Handschuhfach hat - der "gelbe Kollege" brennt und sorgt ebenfalls für gute Laune.
Melden Sie sich bei uns - wir schreiben umgehend zurück